Alte Kirche Bernkastel-Wehlen

Die im Jahr 1669 erbaute Kirche wurde bereits vor etwa 100 Jahren für den Ort zu klein und durch Jodocus Prüm zu Armenwohnungen umgebaut. Später gab es die Nutzung als Kindergarten, Vereinsheim und auch Wohnnutzung.

Nur 50 Meter vom Moselufer entfernt bietet sie einen fantastischen Blick auf die weltberühmte Riesling-Lage "Wehlener Sonnenuhr".

Die Kirche ist als Außenstelle des Standesamtes von Bernkastel legitimiert.

 

Gruppen- und Seminarhaus an der Mosel

Die "Alte Kirche" in Wehlen

Urlauben und Tagen in einem jahrhundertealten Kirchenraum. Diese beeindruckende Location bietet Platz für bis zu 26 Teilnehmer.

Die Kirche verfügt über zwei Familienzimmer für 4 Personen (Doppelbett und Schlafsofa), zwei 3-Personen-Zimmer (Doppelbett und Einzelbett) und 6 Doppelzimmer. Es gibt 7 Bäder und 2 Gäste-WCs. Die im Industriestil gehaltene Küche ist voll ausgestattet, so dass eine Selbstversorgung problemlos möglich ist.  

Das Feuerwehrhaus auf dem gleichen Grundstück bietet noch Platz für weitere 6 Personen.

In direkter Nachbarschaft laden einige der berühmtesten Riesling-Weingüter der Welt zu Weinproben mit Verkostung ein.

 

Pflanzen in hölzernen Weinkästen an der Wand der Küche/des Chorraums

Kirche

Blick in den Chorraum/die Küche aus dem Flur des 1. OG

Küchenansicht aus dem 1. OG

eine antike Küchenanrichte in der Küche/dem Chorraum, darauf Kaffeemaschinen und Wasserkocher

antike Küchenanrichte

Brennende Kerzen in einer Aussparung in der Wand des Chorraums

Aussparung aus 350 Jahre altem Stein

alte Kirchentür, die aus der Küche/dem Chorraum nach draußen führt

Kirchentür zum Garten

Sitzbereich in der Küche, lange, grau gestrichene Holztische mit Stühlen und alten Kirchenbänke

Küche - Sitzbereich

eine Gruppe Menschen isst zusammen am Esstisch

Küche - Sitzbereich

Ansicht der Kirchentür, die aus der Küche hinaus führt, im Vordergrund eine der Lampen, die die Esstische beleuchten

Küchenansicht

die Küche im ehemaligen Chorraum, Kreuzgewölbe, lange Esstische, Küche mit Kücheninsel

Küche

Küchenansicht, im Zentrum die Kücheninsel mit zwei sich gegenüberliegenden Kochfeldern

Kochinsel mit sich gegenüberliegenden Kochfeldern

die Küche im ehemaligen Chorraum, Kreuzgewölbe, lange Esstische, Küche mit Kücheninsel

Die Wolke reduziert den Schall

im Vordergrund brennende Teelichter auf den langen Esstischen im Chorraum, im Hintergrund die Tür zum beleuchteten Flur

Küche

Schlafzimmer mit Doppelbett und Bruchsteinwand, Badezimmer en suite

Schlafzimmer im EG

Schlafzimmer mit Doppelbett vor Bruchsteinwand, im Vordergrund geöffnete Doppelflügeltüren

Schlafzimmer im EG

im Vordergrund eine Stehlampe in einem der Schlafzimmer, im Hintergrund ein Fenster zum Garten

Schlafzimmer im EG

Schlafzimmer mit Doppelbett, geöffnete Doppeflügeltüren zum Vorzimmer mit Sofa

Schlafzimmer im EG

Sofa im Vorraum eines der Schlafzimmer

Schlafsofa im EG

Schlafzimmer mit Doppelbett und Sofa

Schlafzimmer im EG

eines der 3-Bett-Schlafzimmer, Doppelbett und Alkovenbett mit eingebautem Schrankelement

3-Bett-Zimmer im 1. OG

modernes Bad, graue Bodenfliesen und Glasdusche

Badezimmer im EG

modernes Bad mit Bruchsteinwand

Badezimmer im EG

Badezimmer mit Badewanne mit einer Holzverkleidung

Badezimmer im 1. OG

Schlafzimmer mit Doppelbett im Kirchturm, beleuchtete Aussparungen in den Bruchsteinwänden des Zimmers

Turmzimmer im 1. OG

große, gemütliche Sofas im Wohnzimmer

Wohnzimmer im DG

Detaillansicht Teelichter vor den Sofas im Wohnzimmer

Wohnzimmer im DG

Sofas und Hängesessel im Wohnzimmer der alten Kirche

Wohnzimmer im DG

Detaillansicht Hängesessel, im Hintergrund die Sofas

Wohnzimmer im DG

Hängesessel im Wohnzimmer vor Wand mit Spiegeln

Wohnzimmer im DG

Gewölbekeller der Kirche, lange Tische und Bänke, indirekte Beleuchtung und Lichterketten

ausgebauter Gewölbekeller für gesellige Abende

Frontalansicht der beleuchteten Kirche bei Nacht

Aussenansicht

Tische und Bänke auf der Terrasse im Garten bei Nacht, beleuchtet mit einer Lichterkette,

Aussenansicht

Aussenansicht

Terrasse im Garten mit Grills und Sitzmöglichkeiten abends vor dem Hintergrund der beleuchteten Kirche

Aussenansicht

Liegestühle im Garten, abends vor dem Hintergrund der beleuchteten Terrasse und Kirche

Aussenansicht

nächtliche Ansicht der beleuchteten Kirche vom Garten aus

Aussenansicht

Terrasse im Garten mit Grills und Sitzmöglichkeiten hinter der Kirche

Aussenansicht

Tische und Bänke auf der Terrasse vor dem Hintergrund der Kirche

Aussenansicht

Garten und Terrasse hinter der alten Kirche

Aussenansicht

Kirche Grundriss EG, Küche, 3 Schlafzimmer, 3 Bäder, WC

Grundriss im EG

Grundriss Kirche 1. OG, 5 Schlafzimmer, 3 Bäder

Grundriss Obergeschoss

Grundriss Kirche DG, Turmzimmer, reguläres Schlafzimmer, Wohnzimmer, Bad, WCiss

Grundriss im DG

Grundriss Kirche Gewölbekeller, 2 Räume

Grundriss Obergeschoss

Deckenlampe in der Küche/ dem Chorraum, geformt wie eine Wolke, reduziert den Schall

Die Wolke dient als Schallabsorber und Lichtinstallation

Altes Feuerwehrhaus auf dem gleichen Gelände

Esstisch mit eigens gefertigten Hängesitzen im alten Feuerwehrhaus

Essbereich

im Vordergrund Esstisch mit Hängesitzen, im Hintergrund moderne Küche

Essbereich mit Kochzeile

Küche im Feuerwehrhaus, schwarzes Holz, mit Herd, Ofen und Geschirrspüler

Küche

offene Galerie mit Schlafsofa im Dachstuhl

Wohnzimmergalerie

im Vordergrund das Schlafsofa auf der Galerie, im Hintergrund die Treppe die runter zum Essbereich führt

Wohnzimmergalerie mit Schlafsofa

Schlafzimmer mit zweistöckigem, hölzernen Alkovenbett und eingebautem Schrank

Schlafzimmer mit Alkovenbett

Schlafzimmer mit Doppelbett im alten Feuerwehrhaus

Schlafzimmer mit Doppelbett

geräumiges, modernes Bad mit gläserner Dusche

Badezimmer

Grundriss Feuerwehrhaus, Küche, Wohnzimmer, 1 Bad, 2 Schlafzimmer, offene Galerie mit Schlafsofa

Grundrisse des Erdgeschosses sowie der offenen Dachgeschoss-Galerie

Außenbereich des Feuerwehrhauses mit gedecktem Tisch

privater Außenbereich mit Sitzecke

Außenansicht altes Feuerwehrhaus, wenige Meter neben der alten Kirche

Das ehemalige Feuerwehrhaus befindet sich auf demselben Grundstück wie die Kirche, ist jedoch mit einem Sichtschutzzaun separiert.

Lage + Umgebung

Brückenstraße 15,  54470 Bernkastel-Wehlen

Die Mosel

Die Mosel fasziniert seit jeher durch ihre landschaftliche Vielseitigkeit.

Der Ortsteil Bernkastel-Wehlen liegt nur 3 km von Bernkastel-Kues mit seinen weltberühmten Fachwerkhäusern und Jugendstilvillen entfernt.

In Wehlen selber sind einige der renommiertesten Riesling-Weingüter Deutschlands ansässig.

Preise + Saison

Ausstattung: Küche, Wohnzimmer, 2 Familienzimmer für 4 Personen (Doppelbett und Schlafsofa), 2 Dreibettzimmer (Doppelbett und Einzelbett), 6 Doppelzimmer, 7 Bäder, 2 Gäste-WCs.  

Das Haus kostet pauschal € 890,- pro Nacht und kann mit bis zu 26 Personen genutzt werden. Weitere Tagesgäste sind nicht erlaubt.

Mindestaufenthalt 1,5 Nächte (entweder frühe Anreise ab 8.00 Uhr oder späte Abreise bis 22.00 Uhr). Am Montag ist keine frühe Anreise und am Freitag keine späte Abreise möglich.

Die Wochenenden gehen immer von Freitag 15.00 Uhr bis Sonntag Abend und werden mit 2,5 Nächten berechnet (€ 2.225,-). Die Endreinigungspauschale beträgt € 225,-. Es wird eine Kaution von € 300,- erhoben. 

Bettwäsche und Handtücher können mitgebracht oder für € 15,- pro Person vor Ort geliehen werden.

Die Stadt Bernkastel erhebt einen Gästebeitrag von € 1,70 für Gäste ab 18 Jahren pro Nacht. Dieser ist bei Anreise zu entrichten. Dafür erhalten Sie die Gästekarte mit vielen Vergünstigungen.

Feiertage, Brückentage 3,5 bzw. 4,5 Nächte, Weihnachten und Ostern (Mindestaufenthalt 4,5 Nächte) : Tagespreis € 990,- und Silvester  (Mindestaufenthalt 6,5 Nächte) pauschal € 6.400,-

Die Konditionen als Fotolocation und Filmlocation bitte anfragen.

Das Feuerwehrhaus kostet für die Gäste der Kirche € 98,- pro Nacht (Wochenende bis Sonntag Abend € 245,-), an
Feier- und Brückentagen € 118,-, Endreinigung € 60,-

Hunde sind in der Kirche nicht erlaubt. Wenn Gäste ihre Hunde mitbringen möchten, besteht die Möglichkeit, das Feuerwehrhaus dafür zu mieten. Die Hunde dürfen dann stundenweise ausschließlich in den Küchenbereich der Kirche mitgenommen werden. Im Rest der Kirche dürfen sich die Hunde nicht aufhalten. Für den erhöhten Reinigungsaufwand werden € 30,- berechnet. 

Da sich die Kirche und das Feuerwehrhaus im Zentrum des Dorfes befinden, müssen die allgemeinen Regeln der Nachtruhe ab 22.00 Uhr eingehalten werden. Der Außenbereich ist dann nur noch von Einzelpersonen nutzbar.

Bei Buchungen ab 21 Tagen oder kürzer vor Anreise gewähren wir einen Rabatt von 10 %.

Kalender + Kontakt

Hier erfahren Sie, zu welchen Terminen dieses Haus noch buchbar ist.

Bitte vor Buchungsanfragen immer zuerst die Verfügbarkeit prüfen.

Die dunklen Felder zeigen die belegten Termine. An den halb gefüllten Tagen ist eine An- bzw. Abreise möglich.

 

Datenschutz*

Vorher

Schlafzimmer vor der Sanierung, Decke war runter gekommen

Der Hauschwamm hat sich durch das undichte Dach über Jahre ausbreiten können.

 

Detaillansicht Deckenlampe vor sich zersetzender Decke

Der Hausschwamm hinterlässt Spuren.

Schlafzimmer vor der Sanierung

Auch hier ist der Hausschwammbefall schon erkennbar.

Obergeschoss des Haupthauses vor Beginn der Renovierungsarbeiten

zweite Problematik: Schimmel an allen Wänden

Detaillansicht Schäden an den Innenwänden durch anhaltende Feuchtigkeit

Schimmel und Feuchtigkeit: keine gute Kombination

Badezimmer vor Beginn der Renovierungsarbeiten

Auch die Bäder benötigten eine Rundum-Sanierung.

Detaillansicht Wandregale in der Kirche vor der Sanierung

drittes Problem: aufsteigende Feuchtigkeit

Kirchbänke im Chorraum vor Sanierung

auch im Chorbereich

Außenansicht der Kirche vor Beginn der Renovierungsarbeiten

Der über Jahre durch die defekten Dachrinnen tropfende Regen hat die Fassade stark in Mitleidenschaft gezogen.

Außenansicht des Chorraums im Urzustand

Hier noch besser erkennbar.

Außenansicht der Kirche vom Garten aus, vor Beginn der Renovierungsarbeiten

Fassaden- und Fensterschäden

Außenansicht eines Fensters im Urzustand

aufsteigende Feuchtigkeit

Dachstuhl der alten Kirche vor Beginn der Renovierungsarbeiten

Durch einen nicht reparierten Hagelschaden hat es über Jahre ins Gebäude geregnet.